Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 11.03.2025

 

1. Allgemeines

1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, der Giehl Consulting LLC, Powerline Rd 3833, 33309 FORT LAUDERDALE, Vereinigte Staaten (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“), und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Leistungen, sofern nicht durch separate schriftliche Vereinbarungen abweichende Regelungen getroffen werden.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Wird innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung nicht widersprochen, gelten die Änderungen als anerkannt.


2. Vertragsschluss

2.1 Die Präsentation der angebotenen Waren und Leistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Leistung durch den Kunden ist ein bindendes Angebot gemäß § 145 BGB. Im Falle der Annahme des Kaufangebots versendet der Verkäufer eine Auftragsbestätigung per E-Mail.

2.2 Nach Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail mit den relevanten Daten. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

2.3 Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses wird eine Zusammenfassung aller Bestelldetails angezeigt, sodass der Kunde seine Angaben überprüfen kann.

2.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.5 Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt ausschließlich per E-Mail.

2.6 Für die über unsere Website angebotenen Bildungsleistungen, wie persönlich betreute Online-Seminare und den Zugang zur Lernplattform, räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten ein. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder Vervielfältigungen ist unzulässig, sofern nicht ausdrücklich vom Verkäufer gestattet.


3. Zahlungsbedingungen

3.1 Der Kaufpreis wird unmittelbar mit der Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt mittels der angebotenen Zahlungsarten.

3.2 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

3.3 Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten bzw. entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.


4. Versandbedingungen

4.1 Der Versand der bestellten Waren oder der Zugang zu den Leistungen erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind in der Produktbeschreibung ausgewiesen und werden gesondert in Rechnung gestellt.

4.2 Inhalte und Leistungen werden dem Kunden in elektronischer Form (als Download oder über die Website) bereitgestellt.


5. Widerrufsrecht

5.1 Handelt ein Kunde als Verbraucher gem. § 13 BGB, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dieses beträgt 14 Tage.

5.2 Möchte der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, erfolgt die Erklärung ausschließlich über das dafür vorgesehene Formular unseres Zahlungsanbieters Ablefy:
https://support.ablefy.io/payer/s/contactsupport/order-cancellation?language=de

5.3 Für Bestellungen, bei denen der Kunde als Unternehmer gemäß § 14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, entfällt das gesetzliche Widerrufsrecht. Hierauf wird auf der Verkaufsseite eindeutig hingewießen. 

5.4 Bei der Buchung von persönlichen Coachings entfällt das Widerrufsrecht, da der Anbieter mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Hierauf wird auf der Verkaufsseite eindeutig hingewießen. 

5.5 Beim Abschluss eines Abonnements gilt, dass das Widerrufsrecht nur für die ersten 14 Tage nach erstmaligem Vertragsabschluss besteht und nicht mit jeder neuen Abrechnungsperiode erneut. Ein Abonnement kann jederzeit zum nächsten Abrechnungsmonat gekündigt werden.


6. Gewährleistung

Da unser Angebot ausschließlich aus beratungsbezogenen Online-Leistungen (persönlich betreute Online-Seminare und Coachings sowie Zugang zur Lernplattform) besteht, gelten Gewährleistungsrechte in Bezug auf physische Produkte nicht.
Sollten Mängel in der Erbringung unserer Leistungen auftreten, richten sich etwaige Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen – soweit diese für derartige Leistungen zulässig sind.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass unsere Seminare und Coachings darauf ausgerichtet sind, wissenschaftliche Standards zu vermitteln. Es wird jedoch keine Garantie dafür übernommen, dass die vermittelten Inhalte in den Abschlussarbeiten der Studierenden zu verbesserten Endnoten führen. Die Anwendung des vermittelten Wissens obliegt allein dem Studierenden.


7. Haftungsbeschränkung

7.1 Wir haften uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter Kardinalpflichten), deren ordnungsgemäße Erfüllung die Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht – beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

7.2 Für die tatsächlichen Studienleistungen bzw. die Endnoten der Studierenden übernehmen wir keine Haftung. Der Zugang zu unseren Online-Leistungen stellt keine Garantie für Erfolg oder das Erreichen bestimmter Noten dar. Jegliche Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

7.3 Da unser Angebot ausschließlich aus beratungsbezogenen Leistungen besteht, übernehmen wir keine Haftung für Mängel oder Ausfälle von Hard- und Software, Internetverbindungen oder sonstigen technischen Störungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

7.4 Obwohl wir als US-LLC agieren, gelten für Verbraucher in der EU und in der Schweiz die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres jeweiligen Rechtsraums, soweit diese nicht durch vertragliche Vereinbarungen abbedungen werden können.


8. Mitgliederbereich und Community-Richtlinien

8.1 Zugangsbeschränkung zum Mitgliederbereich
Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zum Mitgliederbereich einzuschränken oder zu sperren, wenn ein Nutzer gegen die nachfolgenden Community-Richtlinien verstößt.

8.2 Community-Richtlinien
Für den Mitgliederbereich gelten folgende Verhaltensregeln:

  • Respektvoller Umgang: Alle Mitglieder sind verpflichtet, sich respektvoll und höflich zu verhalten. Beleidigende, diskriminierende oder verleumderische Äußerungen sind nicht zulässig.
  • Keine rechtswidrigen Inhalte: Es dürfen keine Inhalte eingestellt werden, die gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere keine Aufrufe zu Gewalt oder strafbaren Handlungen.
  • Datenschutz und Urheberrechte: Persönliche Daten Dritter dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung veröffentlicht werden. Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen nur mit entsprechender Genehmigung genutzt werden.
  • Spam und Werbung: Das Posten von Spam, unerwünschter Werbung oder irrelevanten Inhalten ist untersagt.
  • Einhaltung spezifischer Forenregeln: Zusätzlich gelten alle weiteren in einzelnen Foren oder Bereichen des Mitgliederbereichs veröffentlichten Regeln.
  • Moderationsentscheidungen: Die Entscheidungen unserer Moderatoren zur Durchsetzung der Community-Richtlinien sind zu respektieren.

Verstöße gegen diese Richtlinien können nach alleinigem Ermessen des Betreibers zu Verwarnungen, temporären Sperrungen oder zur dauerhaften Sperrung des Mitgliederbereichs führen.


9. Schlussbestimmungen

9.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

9.2 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und Verbrauchern gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ungeachtet dieser Rechtswahl bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.

9.3 Soweit ein Verbraucher bei Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt wurde oder sein Aufenthaltsort unbekannt ist, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.
Handelt der Kunde als Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

9.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, bleibt der Vertrag im Übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien durch eine rechtswirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Diese Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.